Vortrag über Jugend und Gewalt

Die Gewalt in der Familie, in der Schule und am Arbeitsplatz beeinträchtigt tagtäglich zahlreiche Menschen. Gewalt wird nicht nur durch Jugendliche ausgeübt. Jugendliche können nicht nur Täter, sondern auch Opfer von Gewalt sein. Aggressives Verhalten und die Anwendung von Gewalt gehören aber auch zur menschlichen Natur. Die Lebensqualität einer Gesellschaft hängt davon ab, in wie weit es ihr gelingt, das Ausmass der Gewalt in einem erträglichen Mass zu halten.

Das Erarbeiten eines konstruktiven Umgangs mit Gewalt ist ein dauernder Prozess, bei dem sich alle persönlich beteiligen sollten. Untätiges Warten darauf, dass die Gerechtigkeit oder die gute Sache sich sowieso durchsetzen wird, erweist sich oft als Illusion. Es kann nicht alles in Harmonie ablaufen. Auseinandersetzungen sind oft nötig, dürfen aber nicht in destruktive Gewaltanwendung ausarten.

Im öffentlichen Vortrag über Jugend und Gewalt spricht Dr. med. Reudi Zollinger, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste, St.Gallen; am Dienstag, 3. März 2009, um 20.15 Uhr im Zentralen Hörsaal, Haus 21, am Kantonsspital St.Gallen. Der Eintritt ist frei.

Für St.Gallen

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN