«Ja zur KMU-Steuerreform»

Der Vorstand des Gewerbeverbands Appenzell Ausserrhoden empfiehlt den Stimmberechtigten für die Eidgenössische Abstimmung vom 24. Februar 2008, die KMU- Steuerreform anzunehmen.

Gewerbe und KMU stärken
Die KMU-Steuerreform stärkt das Gewerbe und die Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in der Schweiz. Steuerliche Hindernisse und Ungerechtigkeiten beeinflussen heute unternehmerische Entscheide oft negativ. Der Abbau dieser Hindernisse ermöglicht einen Innovationsschub und löst blockierte Nachfolgeregelungen.

Gerade die Referendumsführer verlangen von den Gewerbetreibenden je länger desto mehr. Sie sollen mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, mehr Lehrlingsstellen anbieten, gute Arbeitsbedingungen gewähren und möglichst hohe Löhne bezahlen. Doch die gleichen Kreise sind nicht bereit, den KMU die dafür notwendigen steuerlichen und bürokratischen Entlastungen zu gewähren. Das ist unredlich.

Es ist offensichtlich: Die KMU-Steuerreform ist ganz klar wachstumsorientiert. Vom Impulsprogramm profitieren nicht nur die kleinen und mittleren Betriebe, sondern die ganze Schweizer Wirtschaft und dazu der Bund und die AHV. Darum sagt das Gewerbe Ja zur KMU-Steuerreform.

Für Appenzell-Ausserrhoden

Publireportagen

MEHR LESEN