06. Februar 2008

«Regi» fühlt Kandidaten auf den Zahn

Selbstbeweihräucherungen hört man oft genug, haltlose Vorwürfe ebenso. Wie aber steht es mit ganz persönlichen Kommentaren aus allen politischen Lagern über die amtierenden Regierungsräte? Diese spannende Bilanz bot das Regionaljournal Ostschweiz auf DRS1 am Mittwoch abend. Die vier wieder kandidierenden Amtsinhaber wurden von «Freund und Fe...

Weiterlesen

Brand in Fabrik

Das Feuer brach am Mittwochnachmittag, 6. Februar, gegen 14.30 Uhr im Betrieb an der Fehlwiesstrasse aus. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die rund 400-köpfige Belegschaft vollständig evakuiert. Sieben Personen verletzten sich leicht bis mittelschwer und mussten von Ambulanzen in die umliegenden Spitäler transportiert werden. Z...

Weiterlesen

Spielplatz in Flammen

Ein Anwohner entdeckte am Mittwochmorgen den Brand auf dem Spielplatz an der Wilerstrasse und konnte ihn selbständig löschen. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte der Tatzeitpunkt zwischen Dienstagabend 23 Uhr und Mittwochmorgen 6.45 Uhr liegen. Beim Brand wurden ein Spielturm und eine Kletterwand aus Holz zerstört. Der Sachschaden bet...

Weiterlesen

Toilettenhäuschen angezündet - Täter ermittelt

Aufgrund polizeilicher Ermittlungen konnte der tatverdächtige Mann am Dienstag, 5. Februar, verhaftet werden. In den polizeilichen Befragungen gab er dann auch zu, den Brand auf der Baustelle verursacht zu haben. Es handelt sich beim ihm um einen achtzehnjährigen Schweizer, der im Bezirk Uster wohnhaft ist. Als Mittäterin wurde eine neunzehnjäh...

Weiterlesen

Zigarettendiebe in Reute

In der Nacht auf den Mittwoch, 6. Februar, wurden mehrere hundert Stangen Zigaretten gestohlen. Eine unbekannte Täterschaft brach mit Werkzeuggewalt die Eingangstüre eines Verkaufsgeschäftes auf. Anschliessend entwendeten sie mehrere hundert Stangen Zigaretten im Wert von über 32 000 Franken. Der Sachschaden beträgt zirka 16 000 Frank...

Weiterlesen

Ideenbörse für Arboner Kulturtage

I Die zweiten Arboner Kulturtage im September 2007 waren erneut ein Erfolg und gut besucht. Anlässlich einer Feedbackrunde mit den Teilnehmenden gab es zahlreiche Verbesserungsvor- schläge und Ideen für eine Umgestaltung des Events. Das OK Kulturtage hat sich der neuen Ideen angenommen und beschlossen, eine Ideenbörse ins Leben zu rufen. ...

Weiterlesen

Die Vorbereitungen laufen

Nur noch zwei Monate dauert es bis zur dritten Auflage von «Schaufenster Bichelsee-Balterswil». Am 13. Februar erfolgt die Orientierung der Aussteller und Vereine und danach geht es mit grossen Schritten Richtung 4. April, dem Eröffnungstag der dreitägigen Ausstellung. 50 Betriebe unterschiedlichster Couleur werden sich während den dr...

Weiterlesen

Umgang mit «Traditionen»

Grössere Änderungen werden von keiner Seite gewünscht, inhaltliche Korrekturen werden jedoch angegangen. Noch verbessert werden soll die Planung und damit die Verteilung der Aktivitäten im Schuljahr. Die Anzahl der Lager soll beibehalten werden, Sommerlager sollen schulnaher und im Wintersportlager der Oberstufe auch Alternativen zu Sk...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung zu Erneuerungswahlen

Die Traktandenliste ist reich befrachtet. So stehen die Erneuerungswahlen des Regierungsrates auf dem Programm: Die neuen Kandidaten Monika Knill SVP und Daniel Wittwer EDU stellen sich vor. Anschliessend findet eine Fragerunde statt. Anschliessend folgt ein Kontradiktorisches Podium zur Unternehmenssteuerreform II mit Klemenz Somm Grüne ...

Weiterlesen

Säure ausgelaufen

Beim Einfüllen von Acrylsäure in einen mit Wasser gefüllten Mischkessel in einer Chemiefirma wurde am Mittwoch, 6. Februar, gegen 8.30 Uhr aus noch ungeklärten Gründen der Verschlusshahn eines Fasses herausgerissen. Dadurch gelangten mehrere Dutzend Liter Säure in ein Auffangbecken und entwickelten kurzzeitig giftige Dämpfe. Das Fass konnte ...

Weiterlesen

Daviscup: Vorverkauf läuft schleppend

Wie das «Tagblatt» berichtet, bereitet sich das Schweizer Daviscup-Team in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen auf die Begegnung mit den Polen vor. Sorgen bereitet nur der Ticketverkauf. 660 Plätze am Freitag und je 860 Plätze am Samstag und Sonntag seien zwei Tage vor dem Start noch zu haben, meint Daniel Monnin, der Event-Manager des Verbandes ...

Weiterlesen

Gemeinde mit neuem Leitbild

Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Albert Gügi, Unterdorf 444, 8585 Zuben, Abbruch der Liegenschaft Assek. Nr. 304 auf der Parzelle Nr. 1282; Daniela und Martin Neukomm-Stadler, Belzstadel 60, 8585 Langrickenbach, Anbau Holz- und Geräteunterstand an bestehende Garage auf der Parze...

Weiterlesen

Bauarbeiten im Fahrplan

Sichtbares Zeichen für das gute Vorankommen sind die Fenster, die kürzlich eingebaut wurden. Im Weiteren sind sämtliche Hauptdächer bereits isoliert und abgedichtet. Zurzeit wird an der Aussenwärmedämmung gearbeitet. Auch im Inneren des Gebäudes wird mit Hochdruck gearbeitet. Momentan sind die Installateure mit den Rohinstallationen...

Weiterlesen

Närrisches Treiben in Grub

Gestern freuten sich bestimmt alle Kinder auf die Schule in Grub. Grund dafür war, dass alle Schüler zusammen Fasnacht feierten. Auf dem Pausenplatz fanden sich dann um 8.40 Uhr alle Kinder ein - was für eine herrliche Schülerschar - zu Ladies gestylte Mädchen, Cowboys, Clowns und Piraten waren auszumachen und sogar eine Biene summte den gutge...

Weiterlesen

Datenbank hilft bei Studienwahl

Die Kantonsschulen Frauenfeld, Kreuzlingen und Romanshorn haben zu diesem Zweck je eine Datenbank angelegt, in die sich ehemalige Absolventinnen und Absolventen ihrer Schule mit ihrem Studiengebiet eintragen können. Neben dem Studiengebiet können auch Informationen zum Studienort, zum Studientyp (ETH, Uni, Fachhochschule) und zum Beginn des Studi...

Weiterlesen

Raub auf Videothek

Die Räuber betraten die Videothek gegen 20 Uhr. Sofort bedrohten sie die Verkäuferin und forderten Bargeld. Der eine nahm die 23-jährige Verkäuferin in den Würgegriff und zerrte sie hinter die Theke. Danach liess er von ihr ab. Mit einer Beute von etwa 3000 Franken verliessen die Täter den Tatort zu Fuss....

Weiterlesen

Mehr Verkehr im Thurgau

Die Verkehrsschwerpunkte im Kanton sind seit Jahren die gleichen: Frauenfeld, Kreuzlingen, Weinfelden, Amriswil, Romanshorn und Arbon. Hier finden sich die Strassen mit den grössten Verkehrsbelastungen. Einzelne davon erreichen gegen 25 000 Fahrzeuge pro Tag und sind damit nahe an ihrer Kapazitätsgrenze. Die Autobahnen weisen mit über drei Proze...

Weiterlesen

Wahlauftakt mit Darbellay

Mit ihrem Präsidenten Christophe Darbellay feiert die CVP Bezirk Frauenfeld den Wahlauftakt. Und zwar am Montag, 18. Februar, von 19.30 bis 22 Uhr, im Saal des Gemeindezentrums Aadorf. In einem ersten Teil begrüsst Kantonsrat Gallus Müller,Vizepräsident CVP Thurgau, die Gäste. Anschliessend referiert Darbellay zum Thema «Die CVP - ei...

Weiterlesen