• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

20 Jahre Frauenstimmrecht in Appenzell Ausserrhoden

AR. Am 30. April 1989 wurde das Frauenstimmrecht eingeführt. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert.

An der Landsgemeinde vom 30. April 1989 wurde in Appenzell Ausserrhoden das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt. Die Fachstelle Familien und Gleichstellung nimmt das 20-Jahr Jubiläum als Anlass für verschiedene Aktivitäten. Im Juni präsentieren «Erlebte Schweiz» und die Fachstelle Familien und Gleichstellung von Appenzell Ausserrhoden die Neuproduktion «Frauenbilder». Im Oktober findet eine Veranstaltung mit Referaten und Diskussionsrunde statt.

Film- und Diskussionsveranstaltung zu Geschlechterbildern aus der Reihe «Erlebte Schweiz»
Geschlechterbilder von Tradition bis Emanzipation sind das Thema der Neuproduktion «Frauenbilder» von «Erlebte Schweiz», die einmalige Perlen aus den Schweizer Filmarchiven zeigt. Die Beiträge zeigen eindrücklich, welche Geschlechterbilder damals vorherrschten. Film- und Tagesschauen dokumentieren nicht nur alte Rollenbilder, sie rücken auch Pionierinnen oder politische Debatten um Gleichberechtigung oder das Frauenstimmrecht ins Bild. Sie waren dabei, als sich Frauen für ihre Rechte öffentlich wehrten und als das Stimmrecht auf nationaler und kantonaler Ebene mehrmals abgelehnt und schliesslich angenommen wurde.

Das Filmprogramm widmet sich besonders auch der regionalen Geschichte. Die Kinoveranstaltungen verbinden historische Filmbeiträge in Blöcken mit einer Live-Diskussion. Expertinnen und Experten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erläutern Kontext und Hintergründe zu den Filmdokumenten und führen in diese ein. Die erste Filmvorführung findet am 16. Juni, 19.30 Uhr im Kino Rosenthal in Heiden statt. Gäste sind Verena Schoch, Kamerafrau und Dr. Stefan Sonderegger, Historiker. Eine zweite Veranstaltung wird am 29. Juni, 17 Uhr im Cinetreff in Herisau abgehalten. Gäste sind Elisabeth Kunz-Langenauer, erste Kantonsratspräsidentin in Appenzell Ausserrhoden und Hans Höhener, alt Landammann.

Mit «Frauenbilder» gastiert die Veranstaltungsreihe «Erlebte Schweiz» zum ersten Mal in Appenzell Ausserrhoden. Zu sehen sind jeweils thematische Reprisen aus einmaligen Film- und Tonbeständen, die dank der Netzwerkarbeit von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, gerettet werden konnten. Kernstück der Reihe ist die Berichterstattung in der Schweiz mit Beiträgen der Schweizer Filmwochenschau (1940-1975) und Nachrichtensendungen der nationalen Fernseh- und Radiostationen. Zahlreiche weitere Bestände in Bild und Ton ergänzen je nach Thema die Reihe.

20 Jahre Frauenstimmrecht: Rück- und Ausblick
Am 23. Oktober, 17 Uhr organisiert die Fachstelle Familien und Gleichstellung eine öffentliche Veranstaltung mit Referaten und einer Gesprächsrunde im Restaurant Bären in Hundwil. Der Veranstaltungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ort des historischen Geschehens, dem Landsgemeindeplatz in Hundwil. Als Referentinnen wurden Chiara Simoneschi-Cortesi, Präsidentin des Nationalrates und ehemalige Präsidentin der Eidgenössischen Frauenkommission sowie Dr. Regula Stämpfli, Politologin eingeladen.

Die Referentinnen werden die Entwicklungen der letzten 20 Jahre aufzeigen. Im Hinblick auf die nächsten Wahlen soll in einer Gesprächsrunde mit Frauen und Männern der Blick in die Zukunft gerichtet werden. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung werden nach den Sommerferien folgen.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 27.04.2009 - 14:42:32