
1070 Unterschriften gegen «Löli-Bürokratie»
Thurgau. Die JCVP hat eine Petition bei der Staatskanzlei eingereicht. In folgender Medienmitteilung nimmt sie Stellung dazu.
Die Medienmitteilung im Wortlaut:
Die unterzeichnenden Personen erwarten vom Regierungsrat eine Stellungnahme zu diesen Forderungen. Weiter wird erwartet, dass die Idee von einer digitalen und automatischen Ausweisausstellung diskutiert und wenn möglich umgesetzt wird.
Neue Regelung zeigt Nebenwirkung
Im Dezember 2005 wurde die neue Zwei-Phasen Ausbildung für Neulenker eingeführt und mit ihr der Führerausweis auf Probe. Die ersten Absolventen dieser Ausbildung stehen nun vor dem Abschluss. Jetzt zeigen sich alle Nebenwirkungen und Eigenschaften der Ausbildung.
Jeder Neulenker bekommt ein Formular, das von den beiden Kursleitenden unterzeichnet werden muss. Dieses Gesuch wird an das Strassenverkehrsamt geschickt. Wer einen Monat vor Ablauf des Ausweises das Gesuch nicht eingereicht hat, muss die Ausbildung eventuell wiederholen.
Das ist viel zu formalistisch und eine Zumutung für die junge Generation. Die Fahrausbildung wird dadurch noch komplizierter und teurer. Wer beide Kurse besucht hat, soll nach Ablauf der Übergangsphase automatisch mit dem unbefristeten Fahrausweis belohnt werden.