
100 Tage FM1
Das neue Ostschweizer Radio FM1 ist erst rund 100 Tage auf Sendung und weist schon Spitzenwerte bei den Hörerzahlen aus
In seinen ersten drei Monaten erreichte FM1 täglich durchschnittlich 152’000 Zuhörerinnen und Zuhörer bei einer sehr guten Hördauer von über 48 Minuten. Damit reiht sich FM1 auf Anhieb bei den grössten sieben Privatradios der Schweiz ein.
In seinem eigenen Konzessionsgebiet hat FM1 seinen Vorsprung gegenüber den restlichen privaten und ausländischen Stationen nochmals deutlich ausbauen können. Hier erreicht FM1 in den ersten drei Monaten einen Marktanteil von 13.1 Prozent.
Als klare Nummer 1 der Ostschweiz ist FM1 somit der bestmögliche Partner für Radiowerbung. Dank seiner Grösse und der guten Nutzungszahlen ist FM1 in der Lage, einen sehr attraktiven Hörerkontaktpreis anzubieten. Vertrieben werden die Werbeangebote von FM1 durch die onair werbung AG, Vermarktungsgesellschaft für Radio und Fernsehen in St.Gallen und Buchs.
«Pimp my flat»
Im September macht FM1 in Zusammenarbeit mit Tele Ostschweiz mit einer spannenden Höreraktion auf sich auf merksam: Unter dem Titel «Pimp my flat» hat eine Hörerin oder ein Hörer die Chance, die eigene Wohnung für 30’000 Franken renovieren und auf möbeln zu lassen. Möglich machen dies der neue OBI-Baumarkt und MICASA in St.Gallen. Gewinner wird, wer am glaubwürdigsten nachweisen kann, dass er die Renovation wirklich nötig hat.
Anmelden kann man sich per Internet unter www.radiofm1.ch.
Hintergrundinformationen:
FM1 ist aus den beiden Radios aktuell und Ri hervor gegangen und ist seit dem 7. Mai auf Sendung. Das Sendegebiet umfasst die Kantone St. Gallen, Appenzell Inner – und Ausserrhoden, den Oberthurgau, das Churer Rheintal und das Fürstentum Liechtenstein. Das Programm wird von rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Studiostandorten in St.Gallen und Buchs produziert, die über eine leistungsstarke Richtstrahlverbindung über den Hohen Kasten miteinander verbunden sind. Für den nördlichen und südlichen Teil des Sendegebiets strahlt FM1 täglich während fünf Stunden ein jeweils eigenständiges Lokalprogramm aus. Wegen der Topographie ist die Verbreitung des Programms sehr aufwändig: Nicht weniger als 23 UKW-Sender und zwölf Tunnel-Sender stehen im Einsatz. Das UVEK hat FM1 anfangs Juli die Sendekonzession für die nächsten zehn Jahre erteilt.