Training

Aarau AG: Grossübung bei Swissgrid – Polizei trainiert Ernstfall bei kritischer Infrastruktur

Anhand eines Bedrohungsszenarios bei der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid übt die Kantonspolizei Aargau mit Unterstützung mehrerer Partnerorganisationen für den Ernstfall. Die ganztägige Übung findet am 27. November 2025 in Aarau statt, insbesondere im Bereich des Hauptsitzes von Swissgrid.

Weiterlesen

Liestal BL: Polizei trainiert Ordnungsdienst für Einsätze bei Fussballspielen und Demos

Diese Woche steht für unsere Frontmitarbeiter ganz im Zeichen des Ordnungsdienstes. Während drei Tagen werden an Wiederholungskursen realitätsnahe Szenarien, die an Fussballspielen, Kundgebungen oder Demonstrationen vorkommen können, geübt.

Weiterlesen

Biel/Bienne BE: Feuerwehr und Ambulanz trainieren spektakuläre Höhenrettung

Bei einem speziellen Ausbildungstag trainierte die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Biel gemeinsam mit der Ambulanz Biel (ARB AG) verschiedene Szenarien in schwierigem Gelände. Das Ziel: Personen auch in unwegsamem Gelände sicher und effizient retten – mit perfekter Abstimmung zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.

Weiterlesen

Saanenmöser BE: Evakuation aus Gondel geübt – Rettungsübung mit Air-Glaciers

Rettungsübung in Saanenmöser: Letzten Samstag hat Air-Glaciers mit der Rettungsstation 6.11 Gstaad und den Bergbahnen Gstaad die Evakuation aus Gondeln trainiert. Eine wichtige Übung für den Ernstfall, wenn bei einer Betriebsstörung Passagiere aus den Gondeln befreit werden müssen.

Weiterlesen

Appenzell AI: Gratis-E-Learning stärkt digitale Sicherheit – Polizei ruft zur Teilnahme auf

Lernen Sie, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen mit unseren kostenlosen interaktiven Modulen. Seit dem 1. Oktober 2025 steht der gesamten Schweizer Bevölkerung ein kostenloses E-Learning zum Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.

Weiterlesen

Rega: Nachtrettung mit der Winde – neuer Heli sorgt für mehr Licht und Sicherheit

Eine Rettung mit der Winde bei Nacht ist äusserst anspruchsvoll und verlangt höchste Konzentration von der Crew. Der neue Helikopter bringt dank der verbesserten Aussenbeleuchtung wortwörtlich mehr Licht ins Dunkel.

Weiterlesen

Zürich: Alpine Air Ambulance trainiert Windenrettung – realitätsnah in der Luft

HHO (Helicopter Hoist Operation): Das Betätigen einer Winde am Helikopter erfordert regelmässiges Training. Dies wird jeweils während der einsatzfreien Zeit getan. Es wird das sichere Arbeiten mit der Rettungswinde unter realistischen Bedingungen geübt.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Drei Tage Sport und Teamgeist für Lernende der Kantonspolizei Zürich

Für unsere 17 Lernenden hiess es letzte Woche für drei Tage den Arbeitsplatz zu verlassen und im Sportzentrum Kerenzerberg ein Zimmer zu beziehen! Statt in der Küche, im Personalrestaurant, der Werkstatt oder vor dem PC zu arbeiten, übten sie sich stattdessen in Basketball, Discgolf, Tischtennis, Unihockey und vielem mehr.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei-Infoanlass mit 60 Teilnehmern – Bootcamp gibt Einblick in Eignungstest

Rund 60 Interessierte haben heute den Weg in unser Ausbildungszentrum gefunden – um mehr über die Ausbildung, den Berufsalltag und die Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt zu erfahren. Beim Info-Brunch gab’s spannende Einblicke direkt von Polizistinnen und Polizisten – ehrlich, offen und aus erster Hand.

Weiterlesen

Chur GR: Polizeieinheit trainiert Kameradenhilfe unter realistischen Bedingungen

Im Rahmen eines Spezialtrainings übt die Kantonspolizei Graubünden die Kameradenhilfe unter realistischen Bedingungen. Das Training dient der Sicherheit im Einsatz: Polizistinnen und Polizisten lernen, verletzte Kolleginnen und Kollegen unter Belastung korrekt zu sichern, medizinisch zu versorgen und gleichzeitig die Lage zu stabilisieren.

Weiterlesen

Aargau: Polizei und Armee trainieren Ernstfall – Aktion HOLISTIC 25 startet im Oktober

Im Rahmen der gemeinsamen Aktion HOLISTIC 25 werden die Kantonspolizei Aargau und die Armee Mitte Oktober verschiedene Aufgaben trainieren und ein starkes Zeichen für Sicherheit im Aargau setzen. Um als kleines Polizeikorps seinen Grundauftrag zu erfüllen und durchhaltefähig zu bleiben, wäre die Kantonspolizei Aargau im Krisenfall auch auf die Unterstützung der Armee angewiesen.

Weiterlesen

Lugano TI: Maschinisten trainieren mit Eurofire-Tanklöschfahrzeug und Chemiewehr-Material

Beim sechsten Sonntagspikett trainierten die Angehörigen der Feuerwehrmiliz mit speziellem Fokus auf zwei Themenbereiche. Im Zentrum standen das Eurofire-Tanklöschfahrzeug für Maschinisten und neues Material auf dem Chemiewehr-Fahrzeug.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Grosseinsatzübung SBELLO – Höhlenretter, Hunde und Helikopter im Training

Eingebettet zwischen dem Gamser- und Chäserrugg im Gebiet Plisa fand Mitte September, auf Höhe des mysteriösen Luftbildlochs, die Einsatzübung SBELLO statt, deren Ziel es war, eine vermisste Person im Gebirge zu lokalisieren und zu retten. Die Übung war mehr als eine Simulation; sie diente als praxisnaher Test für die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im anspruchsvollen alpinen Gelände. Solche Szenarien sind enorm wichtig, um in einem echten Fall schnell und effizient Hilfe leisten zu können.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizei trainiert Rettungseinsatz im "Luftbildloch" bei Übung SBELLO

Mitte September führte die Kantonspolizei St.Gallen die anspruchsvolle Einsatzübung SBELLO durch. Szenario war die Suche und Bergung einer vermissten Person im mysteriösen "Luftbildloch".

Weiterlesen

Steckborn TG: Atemschutzträger brillieren beim Halbtag – Einsatzübung mit Kirchturm-Marsch

Super Leistung beim Atemschutz Halbtag!  ​Gestern Samstag war es wieder soweit, wie schon vor 2 Wochen zeigten die Atemschutzträger der Feuerwehren Mammern, Berlingen, Wäldi-Raperswilen, Homburg, Salenstein und Steckborn, was in ihnen steckt!

Weiterlesen

Wettingen AG: Solothurner Polizeihunde brillieren am Diensthundebiathlon mit Topzeiten

Wir starten den neuen Monat so erfolgreich, wie wir den September abgeschlossen haben – mit Bestleistungen am Diensthundebiathlon in Wettingen. In unter einer Stunde schafften Pax (Slide 2) und Cheyla (Slide 3) den 10 Kilometer langen Kurs und auch Hailey (Slide 1) erreichte mit 01:02 eine phänomenale Zeit!

Weiterlesen

Biel BE: Feuerwehr trainiert Einsatz unter Wasser und bei E-Auto-Bränden

Der monatliche Ausbildungstag der Berufsfeuerwehr Biel stand ganz im Zeichen von Extremszenarien und Zukunftsthemen. Am Morgen wurde ein Einsatz unter Wasser trainiert – ein simulierter Verkehrsunfall mit einem versunkenen Fahrzeug.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei-Bootcamp zeigt Bewerbenden Hindernisparcours und Fitnesstest

Unser erstes Bootcamp war ein voller Erfolg. Probetraining vor dem Eignungstest? Genau das haben wir gemacht: Hindernisparcours und Tigerliegestütz zuerst vom Profi gezeigt und danach selbst ausprobiert – so bekommt ihr einen realistischen Eindruck, bevor es ernst wird.

Weiterlesen

Malters LU: Grosseinsatz bei Übung auf Schnellstrasse – über 100 Kräfte beteiligt

Heute fand unsere grosse Übung auf der Schnellstrasse Malters – Wolhusen statt. Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr Emmen, Feuerwehr Wolhusen, Feuerwehr Malters-Schachen, Polizei, Rettungsdienst und der Zivilschutzorganisation Emme standen im Einsatz.

Weiterlesen

Crans-Montana VS: Nachtübung "ESM MEDI 2025" – Einsatzkräfte simulieren Verkehrsunfall

Übung ESM MEDI 2025 in Crans-Montana: nächtliche Simulation eines Verkehrsunfalls. Mit dabei waren zahlreiche Organisationen, darunter die Schule für Rettungssanitäter MEDI Bern, OCVS KWRO 144 Valais Wallis, SMUR, ACS, MCS, PCSAN sowie DPMA.

Weiterlesen

Oensingen SO: Solothurner Polizeianwärter meistern 28-Stunden-Durchhalteübung

20 Polizeianwärterinnen und -anwärter der Kantonspolizei Solothurn absolvieren die jährliche Durchhalteübung. Die 28 Stunden lange DUHA führt dieses Jahr von Oensingen bis in den Bucheggberg und bringt die Teilnehmenden physisch wie psychisch an ihre Grenzen.

Weiterlesen

Saillon VS: Archiv 2025 – Air-Glaciers-Übung am Klettersteig Passerelle Farinet

Archiv der Woche: Wir blicken zurück ins Jahr 2015 auf diese beeindruckende Übung "Via Ferrata" an der Passerelle Farinet. Ziel war es, unsere Teams für das Bergen von blockierten oder verletzten Personen auf Klettersteigen zu trainieren.

Weiterlesen

Aarau AG: Grosse KELAG-Übung – Blaulichtorganisationen proben Ernstfall

Beim Training „KELAG” am 22. September 2025 werden Feuerwehr, Sanität, das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement und die Kantonspolizei des Kantons Aargau im Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen über die Partnerorganisationen zu erweitern.

Weiterlesen

Frick AG: Nidwaldner Winterdienst-Team trainiert für Schnee – zweimal Platz 2 geholt

Fit für den Winterdienst – durch Austausch und Praxis! Zum ersten Mal hat unser Team vom Strasseninspektorat Nidwalden an der Winterdienst-Austauschtagung in Frick AG teilgenommen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kantonen und Städten ging es vor allem um eines: voneinander lernen, Wissen auffrischen und praktisch trainieren.

Weiterlesen

Empfehlungen