Stadt Altstätten SG

Schweiz: So reagierst du richtig bei einem Geisterfahrer auf der Autobahn

Ein Geisterfahrer auf der Autobahn? Bleib ruhig und handle richtig: Ruf sofort die 117 an – der Polizeinotruf ist rund um die Uhr erreichbar. Lass dem Fahrzeug Platz und halte Abstand. Merke dir Standort, Fahrtrichtung und wenn möglich die Geschwindigkeit des Falschfahrers.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Jetzt bewerben – Kapo sucht Fachperson für Cybercrime-Ermittlungen

Bereit für Neues? Bei der Gruppe Cybercrime-Ermittlungen & Datenanalyse der Abteilung IT-Forensik & Cybercrime bekämpfst du die Cyberkriminalität und unterstützt bei Täteridentifikationen anhand digitaler Spuren.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Kapo gibt Radarstandorte bekannt und erinnert an Winterausrüstung

Warme Jacke für dich, Winterreifen fürs Auto – so starten alle sicher ins Wochenende. Die Kantonspolizei St.Gallen weist auf die Bedeutung von Witterungsschutz für Mensch und Fahrzeug hin. Im Fokus stehen dabei sowohl die persönliche Sicherheit als auch die angepasste Ausrüstung am Auto.

Weiterlesen

Schweiz: Betrug bei Online-Inseraten – Ware nach Zahlung nie geliefert

Auf Plattformen wie Ricardo, Tutti, Anibis oder Facebook Marketplace erscheinen immer wieder betrügerische Inserate. Die Betrüger locken mit tiefen Preisen und schneller Abwicklung. Nach der Vorauszahlung, meist per TWINT oder Banküberweisung, wird die bestellte Ware jedoch nie geliefert.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizei macht Warnzeichen von Gewalt in Beziehungen sichtbar

Gewalt verhindern, wo sie beginnt: Die Kantonspolizei St.Gallen unterstützt die Kampagne „Gleichstellung verhindert Gewalt“. Mit der Aktion wird auf frühe Warnzeichen von Gewalt in Paarbeziehungen aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei veröffentlicht die neuen Radarstandorte zum Wochenende

Achtung: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Macht euch im Strassenverkehr sichtbar: Mit Licht und Reflektoren an Kleidung, Velo oder Scooter. 👕💡

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Wie Phantombilder entstehen – modernes Werkzeug mit alter Methode

Was ist ein Phantombild und wie wird es erstellt? Entsteht ein solches Bild auf Grundlage reiner Fantasie oder liegt dem Ganzen ein wissenschaftliches Vorgehen zugrunde? Können Phantombilder tatsächlich zum Erfolg bei der Täterermittlung beitragen oder handelt es sich lediglich um ein unrealistisches Mittel aus dem Fernsehen?

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei warnt vor Einbrechern in der dunklen Jahreszeit – 117 bei Verdacht

Wenn es draussen früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison.  Achte auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in deiner Nachbarschaft – und ruf bei Verdacht sofort die 117.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei erinnert ans richtige Blinken im Kreisel – für mehr Verkehrssicherheit

Kreisverkehr ist eigentlich ganz einfach. Nur beim Blinken hapert’s manchmal… Dabei gilt: Wer zeigt, wo’s langgeht, macht’s für alle einfacher.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger geben sich als Apple-Mitarbeiter aus – Techscam mit echten Mails

Betrüger geben sich am Telefon als Apple-Mitarbeitende aus. Die Anrufer sprechen teils Schweizerdeutsch und verweisen auf angebliche Hackerangriffe auf die Apple-ID.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Verkehrstoten innerhalb von fünf Jahren um 34 % gestiegen

In der Schweiz ist die Zahl der Verkehrstoten auf den Strassen gemäss einem aktuellen Bericht des European Transport Safety Council (ETSC) innert fünf Jahren um 34 % angestiegen. Der Vergleichszeitraum umfasst die Jahre 2019 bis 2024. Die Schweiz weist damit den stärksten Anstieg aller europäischen Länder auf.

Weiterlesen

St.Gallen: Halloween-Einsätze im ganzen Kanton – Eier, Böller & Schlagring sichergestellt

In der Halloween-Nacht auf Samstag (1.11.2025), haben viele Personen auf den Strassen im Kanton St. Gallen, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, Halloween gefeiert. Die Kantonspolizei St.Gallen stand mit verstärkter Präsenz im Einsatz. Bei Personenkontrollen wurden wenige Sicherstellungen gemacht.

Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Polizei ruft zu anständigem Verhalten an Halloween auf

Halloween darf gruselig sein, aber bitte ohne böse Überraschungen. Wenn du feierst, bleib respektvoll – gegenüber Menschen, Tieren und Sachen.

Weiterlesen

Empfehlungen